Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den folgenden Abschnitten.
Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“).
Wie erfassen wir Daten? Ein Teil der Daten geben Sie selbst ein (z. B. in Formularfelder). Weitere Daten werden automatisch oder nach Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Daten? Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website sowie zur Analyse der Nutzung.
Welche Rechte haben Sie? Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Widerruf erteilter Einwilligungen und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Unsere Website wird von der Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg, gehostet. Jimdo erfasst beim Besuch u. a. IP-Adresse, Browsertyp, Sprache sowie Datum/Uhrzeit und setzt Cookies. Diese Daten dienen der Analyse, dem sicheren Betrieb und der Missbrauchsbekämpfung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich (widerrufbar).
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Erklärung. Eine vollständige Sicherheit der Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann nicht garantiert werden.
Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, wie der Zweck besteht. Nach Zweckfortfall, bei Widerruf einer Einwilligung oder berechtigtem Löschersuchen werden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerruf von Einwilligungen: jederzeit möglich; die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO widersprechen; dies gilt auch für darauf gestütztes Profiling. Bei Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch; danach nutzen wir Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken.
Weitere Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Unsere Seite nutzt HTTPS-Verschlüsselung. Erkennbar am „https://“ und dem Schloss-Symbol des Browsers. So wird das Mitlesen durch Dritte erschwert.
Wir verwenden Session-Cookies (werden nach der Sitzung gelöscht) und ggf. permanente Cookies. Drittanbieter-Cookies können Dienste Dritter ermöglichen. Notwendige/funktionale/optimierende Cookies verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; sofern eine Einwilligung eingeholt wird, auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar).
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über Cookies informiert werden, diese nur im Einzelfall erlauben, generell ablehnen oder beim Schließen löschen lassen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail/Telefon/Telefax, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherung bis Zweckerreichung, Widerruf oder Löschverlangen; gesetzliche Pflichten bleiben unberührt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei uns. Die im Bewerbungsformular eingegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Zwecke: Sichtung Ihrer Angaben, Prüfung der Eignung, Kontaktaufnahme, Terminabstimmung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Bei Aufnahme in einen Talentpool oder Übermittlung zusätzlicher Unterlagen auf Wunsch: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, jederzeit widerrufbar).
Empfänger: Zugriff haben ausschließlich die mit dem Bewerbungsprozess betrauten Personen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer/Löschung: Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben (z. B. Talentpool).
Ihre Rechte: Sie können Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch einlegen und eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Stefan Schumann
Am Flösslein 11
97246 Eibelstadt
Telefon: +49 9303 9843120
E-Mail: info@sani-heiztec.de
Quelle der Grundstruktur: www.e-recht24.de
Stefan Schumann
Am Flößlein 11
97246 Eibelstadt
Telefonnummer: 09303/9843120
E-Mail-Adresse: info@sani-heiztec.de